40 Jahre Einsatz für die Demokratie

Im Rahmen des (spät) Sommerempfangs der FDP-Region Kassel wurde Helmut Hartmann für seine 40-jährige Mitgliedschaft bei den liberalen geehrt.

Jan Terborg (v.l.) Kreisvorsitzender der FDP-Kassel-Land überreicht Helmut Hartmann die Ehrenurkunde und -nadel.

Helmut Hartman ist nicht nur für seinen Einsatz bei der FDP in der Region Kassel bekannt, sondern auch für sein soziales Entwicklungshilfeprogramm „Wasserhilfe für Kenia“ welches er seit 2005 maßgeblich vorangetrieben hat.

Helmut ist immer auf allen Aktionen und Veranstaltungen der Liberalen in der Region Kassel unterwegs, lebt er doch in Kassel und ist Mitglied im Landkreis. Er begleitet unterschiedliche Positionen in der FDP, u.a. war er Schatzmeister im Ortsverband in Vellmar. Besonderen Einsatz zeigt Helmut von Anfang an, wenn es um die Unterstützung beim „Kleben“ von Wahlplakaten geht.

Helmut Hartman ist seit einigen Jahren Mitglied der Fuldataler FDP und wir sind glücklich ihn in unserer Mitte zu haben. Danke Helmut für deinen Einsatz.

FDP-Region Kassel lud kürzlich zu ihrem jährlichen Sommerempfang.

Thematisch stand  das diesjährige Sommertreffen der liberalen Mitglieder und deren Gäste unter den sich abzeichnenden Anforderungen für den nächsten Kommunal-Wahlkampf in Hessen. Als Gastredner war, zum wiederholten Male, der Generalsekretär der FDP Hessen, Alexander Müller, nach Kassel gekommen, um den Anwesenden Rede und Antwort über die Krise der liberalen Partei nach den Wahlen im Bund und aktuell in einem Bundesland zu geben.

Einige Fuldataler Liberale ließen sich zusammen mit dem Gastredner des Abends, FDP-Generalsekretär Alexander Müller (4. v. l.), und den Vorsitzenden der FDP Kreisverbände Kassel-Stadt, Matthias Nölke                        (3.v.r.),  und Kassel Land, Jan Terborg (2.v.l.), zur Erinnerung an einen gelungenen Abend zur Erinnerung ablichten.

Dabei galt es, Gründe für den entstandenen Missstand durch etliche Wähler aufzudecken, um künftig eine gezieltere Politik für die Partei zu entwickeln. Es fehlten die politisch notwendigen Impulse und eindeutigen Klarstellungen, die beispielsweise eine fehl gelaufene Politik des missbräuchlich in Anspruch genommenen Bürgergeldes hätten vermeiden müssen. Dabei uferte auch noch eine unnötig ausgeweitete Bürokratie in zahlreichen Bereichen des Lebens der Bürger, besonders der Gewerbetreibenden und in der Landwirtschaft, ständig weiter aus. Auch die in der Verfassung gebotene Schuldenbremse für die öffentlichen Haushalte bedarf künftig einer sorgfältigen Beachtung und Durchsetzung, verbunden mit dem Gebot zur Ausgaben-Reduzierung bei zahlreichen Haushaltsstellen. Lediglich wichtige und unaufschiebbare aktuelle Notwendigkeiten bei Investitionen und staatlicher Maßnahmen bedürfen ihrer Erfüllung. Dazu zählt auch eine sorgfältige Überarbeitung, ggf. auch einen gründliche und kluge Reform des bestehenden Rentensystems.

Hierzu zählen für den Redner, er ist Stabsoffizier der Reserve der Bundeswehr, also sachkundig, die lange vernachlässigten Verteidigungs-Ausgaben. Die sehr ernst zu nehmende und gefährlich zunehmende Bedrohungslage für Osteuropa und Deutschland durch die aktuelle Kriegspolitik Russlands sprechen dazu eine deutliche Sprache.

Beiträge aus der Zuhörerschaft unterstrichen die Ausführungen des Gastes, so dass die Veranstalter des Abends ein zufriedenstellendes Fazit über die erkannten Schwierigkeiten für die Freien Demokraten zu ziehen vermochten. Ein gereichter Imbiss rundete die Veranstaltung für die zufriedenen Besucher ab.

Neuer Vorstand für den FDP-Kreisverband Kassel-Land – mit starker Fuldataler Beteiligung

Am letzten Freitag, 14.03.2025 trafen sich die Mitglieder des FDP Kreisverbandes Kassel-Land zur diesjährigen Mitgliederversammlung in Baunatal. Auf der Tagesordnung stand die Wahl eines neuen Kreisvorstandes.

Der amtierende Kreisvorstandvorsitzende Oliver König hatte das Amt vor 2 Jahren übernommen und schon damals angekündigt aus beruflichen Gründen nur für eine Amtszeit zur Verfügung zu stehen. „Danke Olli für deinen Einsatz in den letzten 2 Jahren!“

Der neue Kreisvorstand mit dem Vorsitzenden Jan Terborg in Mitte (6. v.l.), sowie den Fuldatalern Heinz Becker (5. v.l.), Raymund Schad 7. v.l. und Friedrich von Waitz (3. v.r.)

Der neue Kreisvorstand wird von Jan Terborg geführt. Er hat die Liberalen der Region Kassel im Bundestagswahlkampf als Direktkandidat vertreten und nimmt die Dynamik des Wahlkampfes mit in das neue Amt. Die weiteren Vorstandsmitglieder geben einen guten Querschnitt durch die Mitglieder des Kreisverbandes Kassel-Land. Neben den angrenzenden Gemeinden an die Stadt Kassel, wie Fuldatal, Baunatal und Kaufungen, kommen die neuen Vorstandsmitglieder auch aus den Gemeinden Zierenberg, Wolfhagen, Breuna und Grebenstein.

Der Ortsverband FDP Fuldatal stellt gleich 3 Vorstandsmitglieder. Neben den beiden stellvertretenden Vorsitzenden Heinz Becker und Raymund Schaad, hat Friedrich von Waitz das Amt des Schatzmeisters übernommen. Wir wünschen unseren Mitgliedern alles Gute für die Arbeit im Kreisvorstand. Jetzt schauen wir Richtung Kommunalwahl 2026!

FDP-Region Kassel: Informativer sicherheitspolitischer Vortrag

Inmitten vielfältiger Turbulenzen durch innen- und außenpolitische Ereignisse hatte in der Vorwoche die FDP-Region Kassel zu einer sicherheitspolitischen Vortragsveranstaltung mit dem Bundestagsabgeordneten Alexander Müller, Mitglied im Verteidigungsausschuss, eingeladen. Der Redner breitete einen breiten „Teppich“ mit Informationen zu vielfältigen Fragen aus, vor allem solche, die aus teils recht bedrohlichen Entwicklungen durch Kriegsgeschehen und die Gefährdung des traditionellen NATO-Bündnisses in Europa aufgeworfen werden.

Zwei Mitglieder der Fuldataler Liberalen (r.) gelang ein Erinnerungs-Foto mit (v.l.n.r.) dem stellvertretenden Vorsitzenden der FDP-Kassel-Stadt, Hadrian Mattern, der Fraktionsvorsitzenden der FDP im                          Hessischen Landtag, MdL Wiebke Knell, und dem Abend-Gast, MdB Alexander Müller.

Die heutige Rolle der Bundeswehr und deren aktuellen Möglichkeiten im Hinblick auf den vom Grundgesetz erteilten Verteidigungsauftrag geriet rasch in eine kritische Betrachtung. Zahlreiche Beiträge und Fragen aus den Reihen der Anwesenden stellten die in den vergangenen Jahrzehnten entstandenen Defizite in der deutschen Verteidigungsfähigkeit deutlich heraus. Es wurde ein hoch informativer Abend, der weniger dem herrschenden Wahlkampf als vielmehr den außenpolitischen Realitäten der neuen Rolle Deutschlands in Europa diente. Auffällig waren die zahlreichen jungen Zuhörer, die den Ausführungen folgten.

Danke für Eure Unterstützung

Auch wenn es nicht gereicht haben sollte, möchten wir uns bei unseren Unterstützern bedanken. DANKE!!!

Infostand des FDP Ortsverbandes Fuldatal in Rothwesten: v.l. Raymund Schaade, Thorsten Röder, Friedrich von Waitz.

Zum Wahlkampfabschluss hat der FDP Ortsverband nochmal einen Informationsstand aufgestellt und sich in die Gespräche mit interessierten Bürgern begeben.

Der Tenor und die Stimmung waren sehr gut und auch wenn es am Ende nicht gereicht haben sollte werden wir uns auch weiter für den liberalen Freiheitsgedanken einsetzten. 

Jetzt gilt es wieder auf der kommunalpolitischen Ebene für seine Ideen und für Fuldatal einzustehen.

Dafür stehen wir, dafür steht euere FDP in Fuldatal.

Erfolgreicher Neujahrsempfang der FDP-Fuldatal auf Gut Winterbüren

Am Vormittag des 2. Februar 2025 richtete der Ortsverband der FDP-Fuldatal den Neujahrsempfang der FDP Kassel-Land auf dem traditionsreichen Gut Winterbüren in Fuldatal Rothwesten aus. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und bot den zahlreichen Gästen eine Plattform für spannende politische Diskussionen. Besonders erfreulich war die Anwesenheit der Bundestagskandidaten Jan Terborg und Jochen Rube, die sich aktiv in den Austausch einbrachten.

Lokaler Redner braucht die Basis: Jan Terborg, Jochen Rube, Friedrich von Waitz, Raymund Schaad, Oliver König

Im Mittelpunkt des Empfangs standen drei zentrale Themen: Die neuen verteidigungspolitischen Richtlinien Deutschlands und deren Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung, die Bedeutung von Bildung für stabile Demokratien sowie die Wichtigkeit der Digitalisierung.

In der Diskussion zu den verteidigungspolitischen Richtlinien wurden Fragen zur nationalen Sicherheitsstrategie, zur Resilienz der Gesellschaft und zu den möglichen Veränderungen im Alltag der Bürgerinnen und Bürger erörtert.

Ebenso wurde intensiv über die Rolle von Bildung gesprochen und wie sie zur Stärkung politischer Teilhabe und Meinungsbildung beiträgt, denn Bildung ist der erste Freiheitskampf.

Die Digitalisierung wurde als entscheidender Faktor für die Zukunftsfähigkeit Deutschlands hervorgehoben – sowohl in der Wirtschaft als auch im Bildungswesen und der öffentlichen Verwaltung.

Voll Festscheune auf Gut Winterbüren

Abgerundet wurde der Vormittag durch eine herzliche Bewirtung: Eine warme Suppe, Bier, Glühwein und Punsch sorgten für eine gemütliche Atmosphäre, die den gelungenen Empfang perfekt abrundete. Der Neujahrsempfang hat einmal mehr gezeigt, dass politische Veranstaltungen in Fuldatal auf großes Interesse stoßen und den Bürgerinnen und Bürgern wichtige Impulse geben können.

Endlich kleben

Lange mussten die Fuldataler Liberalen auf die Papierplakate warten und zum Schluss sogar selbst drucken lassen, da nicht klar war ob überhaupt noch Papierplakate kommen, die zentral bestellt wurden.

Jörg Wagner und Thorsten Röder mit viel Spaß beim Kleben.

Bei uns in Fuldatal gibt es kein wildes Plakatieren, wie in Kassel oder anderen Städten. In Fuldatal haben sich die Parteien darauf verständigt, dass nur auf den zentral aufgestellten Plakatwänden geklebt werden darf. Und die Betonung liegt auf kleben und bitte nur Papier.

Plakate kleben bei bestem Wetter mit Panorama.

Heute sind die Hohlkammerplakate in Mode und diese werden auch meist nur noch bestellt. Dann mit Kalbelbindern an Laternenmasten befestigt. An unseren Plakatwänden müssen die Hohlkammerplakate aber getackert werden und das macht das Entfernen der Plakate schwierig. Es halten sich leider nicht alle daran, schade.

Bei bestem Wetter, geküsst von der Sonne nutzen wir nun noch die letzten 3 Wochen vor der Bundestagswahl und präsentieren die FDP und unseren lokalen Kandidaten, Jan Terborg aus Kaufungen.

Einladung zum politischen Neujahrsschoppen

Der FDP-Ortsverband Fuldatal lädt Sie herzlich zu einem inspirierenden Start ins neue Jahr ein:

Wann? Sonntag, 02. Februar 2025, ab 11:00 Uhr

Wo? Gut Winterbüren, Festscheune, Rothwesten

Freuen Sie sich auf einen Vormittag voller spannender Impulse und anregender Gespräche. Im Mittelpunkt steht der politische Austausch zu aktuellen Themen und Herausforderungen. Kurze Impulsvorträge geben Denkanstöße und regen zur Diskussion an. Nutzen Sie die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre mit Gleichgesinnten und politischen Akteuren ins Gespräch zu kommen.

Programmablauf:

11:00 Uhr: Begrüßung durch den Kreisvorsitzenden und Dr. Friedrich Waitz von Eschen

11:30 Uhr: Impulsvortrag von Raymund Schaad zu den neuesten verteidigungspolitischen Richtlinien

 11:45 Uhr: Vorstellung von Jan Terborg und Jochen Rube, Bundestagsdirektkandidaten

12:00 Uhr: Offener Austausch bei Snacks und Getränken

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen anregenden politischen Dialog!